PRESSEERKLÄRUNG
03.11.2022
Die Desiderius-Erasmus-Stiftung feiert ihren fünften
Geburtstag am 15. November in Berlin.
Aus Anlass des fünften Geburtstags der Desiderius-Erasmus-Stiftung
erklärt die Vorsitzende der Stiftung, Erika Steinbach:
„Am 15. November 2022 wird unsere Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES)
fünf Jahre alt.
Der Weg zur Stiftung war mit vielen Hürden gespickt. Durch selbstloses
Engagement in der Vorphase der Stiftung und danach bis zu ihrer Gründung
und anschließender Anerkennung als parteinahe Stiftung der AfD haben
frühere und heutige Mitglieder durch Zähigkeit zu ihrer Existenz beigetragen.
Seither engagiert sich die DES als einzige konservative politische Stiftung im
vorpolitischen Raum mit Bildungsveranstaltungen unterschiedlichster Art.
Alle Aufgaben werden bis zum heutigen Tage weitestgehend ehrenamtlich
geleistet. Rund 200 Veranstaltungen konnten wir ohne öffentliche Mittel durch
die Hilfe vieler Spender und Freunde bis zum heutigen Tage durchführen.
Darunter zwei große Kongresse, mehrere Wochenendseminare, zahlreiche
Vortragsveranstaltungen quer durch das Land und unsere Webseminare.
Eine Geburtstagsfeier sollte eigentlich kein Anlaß sein, über Geld zu
sprechen. In unserem Falle ist das anders. Die anderen sechs politischen
Stiftungen teilen sich inzwischen allein in diesem Jahr 659 Millionen Euro
auf. Obwohl nach den bislang üblichen Vereinbarungen auch unserer
Stiftung Mittel zustehen würden, haben sich alle anderen im Deutschen
Bundestag vertretenen Parteien darauf verständigt, der DES keinen
einzigen Cent zukommen zu lassen. Auf zutiefst undemokratische und
auch widerrechtliche, diffamierende und verleumderische Art stellte man
unsere Stiftung durch die Methode der Nichtförderung in eine Reihe mit
Verfassungsfeinden und Rassisten.
Wenn in einem unserer Nachbarländer – z.B. Ungarn oder Polen – so
mit rechtstreuen oppositionellen Kräften umgegangen würde, dann käme
die harscheste Kritik daran aus Deutschland. Das werden wir auf keinen Fall
hinnehmen, sondern wenn es sein muss bis zum Europäischen
Menschenrechtsgerichtshof gehen.
Zuvor aber baue ich auf das Rechtsbewußtsein des Bundesverfassungsgerichts
bei seiner Urteilsfindung im laufenden Verfahren.
Auf jeden Fall werden wir die uns selbst gestellten Aufgaben dauerhaft mit
Engagement und Leidenschaft auf den Grundlagen unseres Rechtsstaats
ehrenamtlich und mit Hilfe zahlreicher Freunde und Unterstützer weiterführen.
Als Demokraten engagieren wir uns für die Zukunft unseres Vaterlandes,
für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit. Aber auch für eine
Zukunft Deutschlands als Nation. Als einzige konservative, politische Stiftung und
Bildungseinrichtung Deutschlands wollen wir die geistigen Grundlagen für
eine politische Erneuerung unseres Landes legen.“
Desiderius-Erasmus-Stiftung e.V. · Unter den Linden 21 · 10117 Berlin · Telefon: 030 – 40 366 977-0 · Telefax: 030 – 40 366 977-9
E-Mail: info@erasmus-stiftung.de · Web: www.erasmus-stiftung.de · Sparkasse zu Lübeck: IBAN DE77 2305 0101 0160 4388 67
Vorsitzende: Erika Steinbach · Stellv. Vorsitzende: Dr. Klaus Peter Krause, Dr. Joachim Keiler · Schatzmeister: Dr. Gerhard Fischer
Sitz: Lübeck · Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Lübeck unter VR 4144
noch kein Kommentar vorhanden